Um den unternehmerischen Erfolg nachhaltig zu sichern, ist die Entwicklung neuer innovativer Technologien unerlässlich. Dadurch können die Produkte selbst auf verschiedene Arten verbessert werden. Das Produkt bietet dem Kunden mehr Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten, das Produkt wird robuster oder das Produkt kann kostengünstiger hergestellt werden. In Summe wird die Marktposition also verbessert.

Gleichzeitig stehen diesen Chancen natürlich die Aufwände entgegen, die in ein neues Entwicklungsprojekt zunächst investiert werden müssen. Neben den Personalkosten, braucht es externe Beratung, Prototypen, Versuchsanlagen und aufwendige Tests und Validierungen. Zudem darf die Entwicklung auch nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen, um nicht den Anschluss am Marktgeschehen zu verlieren. Zu guter Letzt könnte sich die neue Idee dann doch als Sackgasse darstellen, da sich diese technisch oder physikalisch nicht umsetzten lässt.

 

Mein Angebot
  • Technologie Beratung zu Ultraschallschweißen, Bonden, Widerstandschweißen, Widerstandshartlöten, Kleben, Schrauben u.v.m.
  • Leitung von Technologie Projekten in der Vorentwicklung
  • Moderation von Brainstormings und anderen Kreativitätstechniken
  • Moderation und Durchführung von statistischen Versuchsplanungen (DoE) zur Validierung und Prozessparameterentwicklung
  • Prüfung und Erstellung von Lastenheften für Maschinen
  • Durchführung von Maschinenabnahmen
  • Durchführung von Fähigkeitsanalysen

Um diesen Widerspruch aufzulösen, ist ein effizientes Projetmanagement bereits in der Vorentwicklung und Technologienentwicklung notwendig. Ich selbst greife dabei gerne auf die „Design for Six Sigma“ Methodik und die „TRIZ“ Methodik zurück. Als langjähriger Projektleiter und Qualitätsvorausplaner in der Entwicklung von Fertigungstechnologien möchte ich Ihnen meine Arbeit an einem Beispiel näher bringen.